Am 15. November, dem "Red Wednesday", wurde der mehr als 350 Millionen Christen weltweit gedacht, indem auch prominente Gebäude BLUTROT angestrahlt wurden.
Die ersten offiziellen Gespräche der Welt-Bischofssynode über Synodalität fanden ein Ende und konnten schon eine in Richtung weisen, dass die Kirche der Zukunft offenstehen wird.
Der ehemalige ÖCV-Amtsträger für Bildungsfragen und Präsident des Bundesrates Univ. Prof. Dr. Herbert Schambeck (Rd) ist am 2. Oktober 2023 in seinem 90. Lebensjahr verstorben.
Am Sonntag, dem 24. September 2023, fand die Benediktion von Cartellbruder Dr. Anton Höslinger (Wl) zum 67. Propst des Stiftes Klosterneuburg statt.
Am 131. Studententag in Wien wurden Mitglieder der Wiener Verbindungen Babenberg und Mercuria in den Vorort gewählt. Matthias Arth übernimmt den Vorortspräsident.
Vorortspräsident Lukas Veitschegger ist erstaunt über die Kündigung von Cbr. Dr. Pichlbauer und sieht Freiheit der Wissenschaft in Gefahr.
Im Rahmen der Scientia Fonds Gala wurden Anfang Juni 2023 herausragende akademische Leistungen prämiert. Die Preisverleihung fand zum siebenten Mal im Kuppelsaal der Technischen Universität statt.
Als Höhepunkt des Festkommerses im Rahmen der 67. Cartellversammlung des ÖCV in Wien wurde dem ersten Nobelpreisträger aus den Reihen des ÖCV die höchste Ehrung des Verbandes verliehen.
Am 28. Mai 2023 hätte der ehemalige Finanzminister, Nationalbankpräsident und langjähriger Furche Herausgeber Dr. Wolfgang Schmitz (Nc) seinen 100. Geburtstag gefeiert.
Dem ÖCV-Amtsträger für Finanzen StB Mag. Roland Eisner wurde von seiner Urverbindung Danubia Wien, die höchste Auszeichnung der Verbindung, die Dr. cer. Würde verliehen.
Am 22. April 2023 fand das dritte Hochschulsymposium des deutschen Cartellverbands (CV) und des ÖCV mit dem Leitthema "Freiheit der Wissenschaft: in der Verfassung garantiert – reicht das?" statt.
Am 21. April 2023 wurde AKV-Präsident Dr. Matthias Tschirf (Merc) das Komturkreuz des Silvesterordens durch Erzbischof Dr. Christoph Kardinal Schönborn, OP (Rt-D) verliehen.
Dem Verbandseelsorger des Österreichischen Cartellverbandes Geistl. R Vik. P. Mag. Antonius Philipsky, OSB wurde von seiner Urverbindung Kürnberg Wien, die höchste Auszeichnung, die Dr. cer. Würde verliehen.
Am 10.03.2023 lud Nationalratspräsident Cartellbruder Wolfgang Sobotka (Rd) zur einer Veranstaltung zum Gedenken an katholische Farbstudenten im Widerstand ins Palais Epstein.
Die Verbandsführung wünscht allen ein gesegnetes Osterfest. Bischof Hermann Glettler betont in seiner Osterbotschaft: "Ostern steht für eine radikale Wende. Jede Form der Bösartigkeit hat nicht das letzte Wort. Jederzeit ist ein Neubeginn möglich."
Am 20. Februar 2023 ist unser ÖCV-Ehrenringträger Mag. Johann Schmid (NdW) im 87. Lebensjahr verstorben, wir trauern um Dr. cer. Caruso, der uns als überaus beliebter Verbandsvorsitzender sehr fehlen wird.
Der Semesterstart steht Anfang März vor der Tür, daher ist das neue Programm der ÖCV-Bildungsakademie für das Sommersemester 2023 bereits online. Alle Seminare stehen zur Anmeldung bereit.
Nach Erhalt des Nobelpreises für Physik, wurde Dr. Anton Zeilinger (M-D) das Ehrendoktorat der Universität Innsbruck verliehen.
Der ÖCV gratuliert seinem Cartellbruder Generaldirektor Dr. Josef Taus (Baj) zu seinem 90. Geburtstag. Der ehemalige ÖVP-Obmann ist seit über 70 Jahren Mitglied der ÖCV-Verbindung Bajuvaria Wien.
Im ÖCV freut man sich nach den Corona-Jahren wieder auf eine abwechslungsreiche Ballsaison.
Wir haben versucht eine Aufstellung aller Couleurbälle in Österreich zusammenzustellen.