Wartungsfunktionen

RA Dr. Karl Ongania

RA Dr. Karl Ongania

Urverbindung: Austria Innsbruck (17.10.1900)

Geboren: 05.05.1881, Innsbruck
Gestorben: 05.11.1952, Schwaz (Tirol)
Chefredakteur (Allgemeiner Tiroler Anzeiger), Rechtsanwalt

Lebenslauf:

On­ga­nia wurde als Sohn eines Spar­kas­sen­ver­wal­ters ge­bo­ren und be­such­te das Gym­na­si­um in Inns­bruck, wo er 1900 die Ma­tu­ra ab­leg­te. Da­nach be­gann er das Stu­di­um an der Rechts­wis­sen­schaft­li­chen Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Inns­bruck (Dr. iur. 1912), wo er der Aus­tria bei­trat (Cou­leur­na­me Swem­lin). Die­ses ab­sol­vier­te er aber nicht zügig. So wird er in der Aca­de­mia vom Ja­nu­ar 1908 als Re­dak­teur an­ge­führt. Mit 19. Ok­to­ber 1909 wurde er als Nach­fol­ger von Ri­chard Schmitz (Nc) Chef­re­dak­teur der vom Ver­lag Ty­ro­lia her­aus­ge­ge­be­nen ka­tho­li­schen Ta­ges­zei­tung „All­ge­mei­ner Ti­ro­ler An­zei­ger“. Diese Po­si­ti­on be­klei­de­te er bis zum 5. Juni 1912.

In­zwi­schen hat On­ga­nia 1912 sein Stu­di­um be­en­det. Er schlug die Rechts­an­walts­lauf­bahn ein und ließ sich in der Folge in Schwaz als Rechts­an­walt nie­der, wo er schlie­ßlch den Rest sei­nes Le­bens ver­brach­te.





Quellen und Literatur:

Kriss, Simon–Zathammer, Stefan: Austriae mortuis I. Die Verstorbenen Austrier der Rezeptionsjahrgänge von 1864–1910. Innsbruck 2024, 329 und 534.