Wartungsfunktionen

Präs. Komm.R Emil Funder

Präs. Komm.R Emil Funder

Ehrenmitgliedschaften: Carolina, Rheno-Juvavia

Geboren: 04.03.1883, Dresden
Gestorben: 18.11.1950, Salzburg
Präsident der Kammer der gewerblichen Wirtschaft Salzburg, Druckereibesitzer

Lebenslauf:

Fun­der wurde als Sohn eine Zu­cker­bä­ckers ge­bo­ren und war der jün­ge­re Bru­der von Fried­rich Fun­der (Cl). 1887 kehr­te die Fa­mi­lie nach Graz zu­rück, wo er die Un­ter­re­al­schu­le be­such­te. 1896 be­gann er bei der Dru­cke­rei Ley­kam in Graz eine Drucker­leh­re. An­schlie­ßend war er in Kla­gen­furt bei der St. Jo­sefs-Dru­cke­rei be­schäf­tigt (Pre­ß­ver­eins­dru­cke­rei, spä­ter Ca­rin­thia). 1907 ging er zu einer Dru­cke­rei in Gmun­den, deren Di­rek­tor er 1909 wurde, 1911 wech­sel­te er nach Salz­burg.
Im Welt­krieg 1914 bis 1918 war Fun­der ein­ge­rückt. Da­nach wurde er 1918 Teil­ha­ber der Salz­bur­ger Dru­cke­rei Mül­ler & Lang. 1934 wurde er kom­mis­sa­ri­scher Ver­wal­ter der so­zi­al­de­mo­kra­ti­schen Dru­cke­rei „Gra­phia“ in Salz­burg. Dar­über hin­aus war er Mit­glied des Auf­sichts­rats der Kran­ken­ver­si­che­rung Aus­tria AG und Ge­sell­schaf­ter des Ös­ter­rei­chi­schen Pro­pa­gan­da­bü­ros. Eben­so war er Zen­sor der Na­tio­nal­bank
Von 1945 bis 1947 war Fun­der pro­vi­so­ri­scher Prä­si­dent der Kam­mer der ge­werb­li­chen Wirt­schaft Salz­burg. Ihm wurde der Titel Kom­mer­zi­al­rat ver­lie­hen.
Fun­der war auch Eh­ren­mit­glied der MKV-Ver­bin­dung Alm­gau. Er starb am 18. No­vem­ber 1950 in Salz­burg und wurde auf dem dor­ti­gen St. Peter-Fried­hof be­gra­ben.

Quellen und Literatur:

Verbindungsarchiv Carolina. Carolinas Tote II, S. 311ff.
Hartmann, Gerhard (Baj) – Simmerstatter, Markus (Cl): Ein großes Gehen Hand in Hand. 125 Jahre Carolina 1888 bis 2013. Graz 1913, S. 298.