Wartungsfunktionen

Dipl.-Ing. Rainer Vahlkampf

Dipl.-Ing. Rainer Vahlkampf

Urverbindung: Carolina (27.11.1957)

Bandverbindungen: Fs

Geboren: 23.06.1937, Berlin
Gestorben: 05.02.2025
Vorortspräsident, Bauingenieur

Lebenslauf:

Vahlkampf wurde als Sohn des Bauingenieurs Willibald Vahlkampf (Fs) geboren und besuchte das Alte Gymnasium in Oldenburg (Niedersachsen). Nach seinem Abitur im Jahr 1957 begann er das Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Hochschule in Graz, wo er der Carolina beitrat (Couleurname Fornax). Im Herbst 1958 wechselte er an die Technische Hochschule Hannover (Dipl.-Ing. 1963), wo er bei der Frisia verkehrsaktiv wurde und 1959 das Band erhielt. Im Sommersemester 1960 war er deren Senior. Im ersten Halbjahr 1962 studierte er an Ecole National des Ponts et Chaussées in Paris.

Für das Studienjahr 1962/63 wurde Frisia zum Vorort des deutschen CV gewählt. Vahlkampf erklärte sich bereit, für das Wintersemester 1962/63 das Amt des Vorortspräsidenten (VOP) zu übernehmen. Vor 1933 war es üblich, daß eine Verbindung für ein Jahr zum Vorort gewählt wurde, doch meistens bekleideten die Vorortspräsidenten nur ein Semester dieses Amt, so daß eine Vorortsverbindung zwei VOPs stellte. Das war auch eine Bedingung von Vahlkampf, weil er das Studium beenden wollte. Während seiner Amtszeit war er auch zu einer Besprechung in Wien, wo er mit dem VOP des ÖCV Heinrich Schuster (F-B) zusammentraf. Vahlkampf war das einzige Urmitglied einer ÖCV-Verbindung, das im deutschen CV VOP war.

Nach Beendigung seines Studiums Ende 1963 war Vahlkampf von 1964 bis 1967 bei der Baubehörde Hamburg als Baureferendar tätig. Nebenbei studierte er 1964/65 am Europakolleg Brügge (Wirtschaftsstudien). Von 1968 bis 1972 war er bei den Ingenieurbüros Dorsch Consult München/Wiesbaden und Masuch & Olbrisch in Hamburg. Danach war er von 1973 bis 1978 selbständiger Ingenieur. 1978 kehrte er zu Dorsch Consult zurück, wo er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2002 blieb. Zeitweise arbeitete er für diese Firma in Algerien und im Irak.

Quellen und Literatur:

Mitteilung Rainer Vahlkampf, 25. 1. 2022.