Wartungsfunktionen

Gen.-Dir. i.R. Dr. Paul Oppitz

Gen.-Dir. i.R. Dr. Paul Oppitz

Urverbindung: Austria Innsbruck (13.11.1950)

Geboren: 22.12.1931, Wels
Gestorben: 01.10.2024
Vorstandsvorsitzender bzw. Generaldirektor (Bausparkasse der österreichischen Sparkassen AG und Notartreuhand Bank AG)

Lebenslauf:

Oppitz wurde als Sohn des Arztes Josef Oppitz (Cl) geboren und besuchte die Volksschule in Wels sowie anschließend das dortige Realgymnasium, wo er 1947 bei der MKV-Verbindung Traungau aktiv wurde und 1950 maturierte. Danach absolvierte er den einjährigen Abiturientenlehrgang an der Handelsakademie. Anschließend begann er das Studium an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck (Dr. iur. 1955), wo er der Austria beitrat (Couleurname Styx). Nach dem Studium absolvierte er die Gerichtspraxis in Wels und war Rechtsanwaltsanwärter bei mehreren Kanzleien.

Mit 1. Juli 1960 trat Oppitz in den Dienst der Bausparkasse der Österreichischen Sparkassen, die damals noch eine Abteilung der Girozentrale und Bank der österreichischen Sparkassen AG war. Mit 1. Juli 1975 wurde er zu deren Geschäftsführer ernannt. Nachdem die Bausparkasse als eigenständige Aktiengesellschaft errichtet worden war, wurde er mit 1. Juni 1992 zu deren Vorstandsvorsitzenden bestellt. Die Ernennung zum Generaldirektor erfolgte im März 1993. Bereits seit September 1991 Vizepräsident, wurde er im November 1994 zum Präsidenten des Verwaltungsrates der Europäischen Bausparkassen-Vereinigung gewählt. Mit Ende 1995 ging er in diesen Funktionen in den Ruhestand. In dieser hat er wesentlich zum Wachstum des Unternehmens und des österreichischen Wohnbauwesens beigetragen.

Bereits ab 1995 war Oppitz an den Beratungen zwecks Gründungen einer Notartreuhandbank beteiligt. Sein Bruder Hans Opitz (AIn) war zu dieser Zeit Präsident der Oberösterreichischen Notariatskammer und damit im Leitungsgremium der Österreichischen Notariatskammer. Eine solche Bank hat den Zweck, die Treuhandgelder der Notare zu verwalten und anzulegen. Schließlich wurde diese gegründet, und Paul Oppitz wurde mit 4, April 1994 zu deren Vorstandsvorsitzenden und Generaldirektor bestellt. Er hat wesentlich zum Aufbau dieser Bank beigetragen, die ein wichtiges Instrument für die Notariate ist.

Opitz starb vier Tage nach dem Tod seiner Frau und wurde auf dem Friedhof in Wels begraben.

Quellen und Literatur:

Aktenbestand der Ehrenzeichenkanzlei der Österreichischen Präsidentschaftskanzlei (Kabinettsdirektor i. R. Heinz Hafner Am, Mitteilung 16. 10. 2024).