Wege aus der multiplen Wirtschaftskrise

Wege aus der multiplen Wirtschaftskrise

Bildungsakademie
Bildungsakademie
Code: 2611
Datum: 30.01.2026 - 31.01.2026
Ort: K.a.V. Marco-Danubia - Bankgasse 1/II, 1010 Wien
Teilnehmer:min. 8 Personenmax. 30 Personenfreie Plätze: 29
Kosten:
ÖCV-Aktive: 45,00 € ÖCV-AHAH: 45,00 €
Extern Stud.: 70,00 € Extern Gäste: 100,00 €
Artikel
Artikel

Wege aus der multiplen Wirtschaftskrise
Mainstream vs. Austrians – Analysen zur Wirtschaftsstabilisierung

Termin:
30.01.2026 – 17:00 – 21:00 Uhr
31.01.2026 – 09:00 – 18:00 Uhr

Mag. Dr. Herbert Maier (M-D)
Former Head of RBI International Treasury, Wien
Universitätslektor WU Wien/ FH bfi Wien/ FH Joanneum Graz

Seminarinhalt

Das BA-Seminar erklärt Konjunktur- und Inflationsprozesse, gesamt- und außenwirtschaftliche Ungleich-gewichte und diesbezügliche Steuerungsinstrumente. Folgende Themen werden diskutiert:

• Krisensymptome in Österreich und Europa: Konjunktur- und Inflationsdynamik der letzten 25 Jahre, Entwicklung der Standort- und Wachstumsbedingungen, Auswirkung auf Staatsbudgets/-schulden und Zahlungsbilanzen
• Paradigmenvergleich: Erklärungsansätze und Handlungsempfehlungen aus Sicht der Neoklassiker, der Österreichischen Schule der Nationalökonomie (deren Vertreter und Einsichten dargestellt wer-den), Hayek vs Keynes, der Neoklassischen Synthese, der Monetaristen, der Postkeynesianer, der Modern Monetary Theory und der Kritischen Politischen Ökonomie
• Preisdynamik als Indikator von Fehlallokationen und Zielparameter wirtschaftspolitischen Handelns: Inflationsarten und -kennzahlen, Inflationstreiber und -effekte
• Real- und außenwirtschaftliche Stabilisierungsansätze: Fiskal- und geldpolitische Nachfragesteue-rung der Mainstream Ökonomen vs heterodoxe Ansätze (Austrians, MMT), Angebots- und Struktur-politik, Wirtschaftsintegration vs Zollprotektionismus, Globalisierungsaspekte
• Stabilitätspotential von Währungs- und Wechselkurssystemen: Währungsverankerung, feste und flexible Wechselkurssysteme, Optimaler Währungsraum, Parallelwährungen inkl. Digitalwährungen
• Finanzmarktstabilität: Bankensteuerung durch regulatorisch gebundene Kapital-, Zins- und Liquidi-tätssteuerung, anhand eigenständiger Risikoanalyse, mittels Nutzung der Synergien integrierter Finanzmärkte.

Anmeldung

Wenn du Zugangsdaten zum ÖCV.Net zur Verfügung hast, melde dich vorher beim System an, damit deine Anmeldedaten automatisch generiert werden können.