ONLINE - Die Europäische Union

ONLINE - Die Europäische Union

Bildungsakademie
Bildungsakademie
Code: 2546
Datum: 16.10.2025 - 22.10.2025
Ort: Onlineplattform MS-Teams
Teilnehmer:min. 8 Personenmax. 28 Personenfreie Plätze: 27
Kosten:
ÖCV-Aktive: 45,00 € ÖCV-AHAH: 45,00 €
Extern Stud.: 70,00 € Extern Gäste: 100,00 €
Artikel
Artikel
Artikel

Die Europäische Union
Bürokratiemonster, Hinterzimmerdeals, Zukunftsprojekt?

Termin:
16.10.2025 – 17:30 – 21:30 Uhr
21.10.2025 – 17:30 – 21:30 Uhr
22.10.2025 – 17:30 – 21:30 Uhr

Vortragende:
Clemens Rosenmayr, MSc, MSc (Merc)
Referent Bundessparte Industrie, WKÖ Büro, Brüssel

Philipp Jauernik, BA (FlP)
Attaché an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU, Brüssel

Dr. Stefan Zotti (Nc)
Team Leader, Europäische Kommission, Brüssel

Dr. Reinhold Lopatka (BbG)
Abg. zum Europäischen Parlament, Delegationsleiter ÖVP (angefragt)

Major David Neumann, BA, BSc, MSc
stv. Abt.ltr. Technologie und Innovation, Europäische Verteidigungsagentur (EDA) (angefragt)

LH a.D. Dr. Franz Schausberger (Rp)
Mitglied des Ausschusses der Regionen, Präsident Institut der Regionen

Seminarinhalt

Gurkenkrümmung, Mercosur, das Verbrenner-Aus – immer wieder sorgt „Brüssel“ und damit „die EU“ für Aufreger. Nach den Europawahl im Juni 2024 mehr als Grund genug, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu wagen.

Im Rahmen des BA-Seminars werden die notwendigen Themen zum grundlegenden Verständnis der EU von Vortragenden mit mehrjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Fachbereichen der EU-Politik erläutert und diskutiert. Die Teilnehmer behandeln folgende Themen:

- Vom Kriegsende zur heutigen EU: Geschichte & Grundstruktur
- Regulierung: Was darf die EU & wie entsteht ein EU-Gesetz?
- Heiße Eisen: Green Deal, Mercosur & Co
- Brüssel hautnah: Einblicke aus der Praxis

Im Sinne der politischen Bildung der Mitglieder des ÖCV ist es uns ein Anliegen, ein Grundverständnis für die Gesetzgebungs- und politischen Meinungsbildungsprozesse auf europäischer Ebene zu vermitteln, sowie das Interesse an aktiver Mitgestaltung daran zu wecken.

Anmeldung

Wenn du Zugangsdaten zum ÖCV.Net zur Verfügung hast, melde dich vorher beim System an, damit deine Anmeldedaten automatisch generiert werden können.