Grüner Stahl – Innovation statt Emission

Grüner Stahl – Innovation statt Emission

Bildungsakademie
Bildungsakademie
Code: 2545
Datum: 25.10.2025 - 26.10.2025
Ort: K.Ö.St.V. Glückauf Leoben - Waasenstraße 13, 8700 Leoben
Teilnehmer:min. 8 Personenmax. 30 Personenfreie Plätze: 29
Kosten:
ÖCV-Aktive: 45,00 € ÖCV-AHAH: 45,00 €
Extern Stud.: 70,00 € Extern Gäste: 100,00 €
Artikel

Grüner Stahl – Innovation statt Emission
Herausforderungen und Chancen der grünen Transformation

Termin:
25.10.2025 – 10:00 – 19:30 Uhr
26.10.2025 – 09:00 – 12:00 Uhr

Dipl.-Ing. Dr. Julian Cejka (GlL)
SSc, Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie, Montanuniversität Leoben

Dipl.-Ing. Isabell Gruber (LiL)
PhD, Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie, Montanuniversität Leoben

Seminarinhalt

Die Stahlindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Mit bis zu 15 % der österreichischen CO₂-Emissionen ist sie ein zentraler Hebel für Klimaneutralität – und zugleich essenziell für Infrastruktur, Mobilität und Energie. Der Weg zur CO₂-freien Produktion ist daher nicht nur eine ökologische, sondern auch eine technologische und wirtschaftliche Herausforderung. Der Vortrag beginnt mit einer kurzen Einführung in Begriffe und Strukturen der Stahlindustrie. Anhand von Anschauungsmaterial und einfachen Versuchen wird die anhaltende Bedeutung des Werkstoffs veranschaulicht.

Im Anschluss werden verschiedene Produktionsrouten analysiert – vom klassischen Hochofen mit rund 2 t CO₂e pro Tonne Stahl bis hin zu recyclingbasierten Verfahren und der Direktreduktion mit Erdgas. Da viele bestehende Prozesse bereits stark optimiert sind, liegt der Fokus auf neuen Technologien mit künftigem Potenzial. Dazu zählen wasserstoffbasierte Reduktionsprozesse, Plasma- und elektrolytische Verfahren, deren industrielle Umsetzung in den nächsten Jahren bis Jahrzehnte erwartet wird. Abschließend werden die systemischen Voraussetzungen für die grüne Transformation betrachtet: ausreichende Infrastruktur, grüne Energie, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und passende politische Rahmenbedingungen. Der Vortrag bietet einen fundierten Überblick über Chancen, Grenzen und Handlungsfelder der CO₂-neutralen Stahlproduktion.

Anmeldung

Wenn du Zugangsdaten zum ÖCV.Net zur Verfügung hast, melde dich vorher beim System an, damit deine Anmeldedaten automatisch generiert werden können.