Geldwäsche & Finanzbetrug – das kostet es!
Ursachen & Auswirkungen auf die österreichische Gesellschaft
Termin:
07.11.2025 – 18:00 – 21:00 Uhr
08.11.2025 – 09:00 – 18:00 Uhr
Mag. Thomas Schelmbauer (Rg)
Leiter der Internen Revision, Liechtensteinische Landesbank Österreich
Patrick Göschl, MA, MA (AW)
Crisis Management & Forensic Services, PwC Österreich
Seit den Terroranschlägen 9/11 in den USA haben weltweit die Gesetzgeber seit 2001 die regulatorischen Vorgaben zu Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung verschärft. Unabhängig davon sind die Fälle an Finanzbetrug signifikant gewachsen. Politische und technische Entwicklungen scheinen diesen Trend zu verstärken.
Die Abgrenzung dieser drei Bereiche – Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Finanzbetrug – wird nicht immer deutlich dargestellt. Insbesondere stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen.
Häufig gestellte Fragen zu den folgenden Themen:
• Geschichte und Wesen der Geldwäscherei
• Drei-Phasen-Modell der Geldwäscherei
• Gesetzliche Vorgaben zur Bekämpfung & praktische Umsetzung
• Geschichte und Wesen der Terrorismusfinanzierung
• Zusammenhang mit der Geldwäscherei (regulatorische/praktische Bekämpfung)
• Geschichte und Wesen von Finanzbetrug
• Ursachen bzw. Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft
Der Fokus der Vorträge liegt auf einer leicht verständlichen Auseinandersetzung mit dieser Materie. Dieses Seminar wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Das Seminar wird in einem hybriden Setting abgehalten, wobei auch die Online-Teilnehmer (Zoom od. MS-Teams) aktiv in das Seminar eingebaut werden sollen.
Wenn du Zugangsdaten zum ÖCV.Net zur Verfügung hast, melde dich vorher beim System an, damit deine Anmeldedaten automatisch generiert werden können.