Nachhaltigkeit
Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Studentenverbindungen
Termin:
22.11.2025 – 10:00 – 18:00 Uhr
23.11.2025 – 10:00 – 14:00 Uhr
Mag. art. Marc Spörri, Bakk. art. (Alp)
Musiversum, Diplomierter Sänger, Pianist,
Gesangs- und Klavierpädagoge, Chorleiter
Markus Kohl, BA (Alp, Rp)
Diplomierter Sänger, Gesangslehrer,
Schauspieler/Schauspiellehrer, Sprechtrainer;
Generaldirektor Dr. Kurt Weinberger (Am)
Vorstandsvorsitzender Österr. Hagelversicherung
Dipl.-Ing. Lukas Schwab-Trau, BSc (Am)
Abfallwirtschaft (Logistik, Planung, Stoffstrom-Management)
Klimawandel, Armut, Hunger, Flucht, Migration sind Themen, die uns alle etwas angehen. Gerade Studentenverbindungen sollten sich aufgrund ihrer Prinzipien mit diesen Themen beschäftigen. In diesem Seminar soll es vorrangig um das Thema Nachhaltigkeit gehen, insbesondere um die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und wie sich dies auf das Verbindungsleben und Tätigkeiten in der Gesellschaft übertragen lässt:
1) Präsentation der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Gruppenarbeit/Diskussion: Wie lassen sich die Nachhaltigkeitsziele übertragen?
2) Nachhaltige Ernährung und nachhaltiger Konsum, Artenschutz
Gruppenarbeit/Diskussion: Wie kann jeder von uns selbst seinen ökologischen Fußabdruck verbessern? Was können Verbindungen diesbezüglich machen? (intern und für die Gesellschaft)
3) Klimawandel und seine Auswirkungen, Klimaschutz, Klimaneutralität
Gruppenarbeit/Diskussion: Was ist für uns und innerhalb der Verbindung möglich, um eine Verbesserung hinsichtlich der Auswirkungen auf das Klima zu erreichen?
4) Abfallwirtschaft, Logistik, Planung
Gruppenarbeit/Diskussion: Wie können Verbindungen externe Veranstaltungen, Veranstaltungen auf der eigenen Bude, hinsichtlich der präsentierten Themen optimieren?
Wenn du Zugangsdaten zum ÖCV.Net zur Verfügung hast, melde dich vorher beim System an, damit deine Anmeldedaten automatisch generiert werden können.