Der Auftrag der katholischen Verbände in der Kirche

Der Auftrag der katholischen Verbände in der Kirche

Bildungsakademie
Bildungsakademie
Code: 2612
Datum: 27.02.2026 - 28.06.2026
Ort: AKV (Seminarraum), Spiegelgasse 3, 1010 Wien
Teilnehmer:min. 8 Personenmax. 30 Personenfreie Plätze: 30
Kosten:
ÖCV-Aktive: 45,00 € ÖCV-AHAH: 45,00 €
Extern Stud.: 45,00 € Extern Gäste: 45,00 €
Artikel
Artikel

"Der Auftrag der katholischen Verbände in der Kirche"
Die katholischen Verbände und ihr Auftrag – gestern/heute/morgen

Termine:
27.02.2026 – 18:00 – 21:00 Uhr
28.02.2026 – 10:00 – 18:00 Uhr

LAbg. Sekt.-Chef a.D. Dr. Matthias Tschirf (Merc)
Präsident, Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände Österreichs

NR-Abg. MMag. Dr. Gudrun Kugler, MTS
ÖVP Bereichssprecherin Menschenrechte
Vizepräsidentin, Parlamentarische Versammlung der OSZE

MMag. Dr. Erik Sidney Kroiher MA (Rd)
Kapsch TrafficCom AG /Executive Councillor

Mag. Maria Jedliczka-Huszti
Religionslehrerin, Vorstand Verein Christlicher Lehrer (VCL)

Stefan Herker
Vizepräsident, Sportunion Österreich

Stephan Schönlaub, BA (Agg)
AKV-Generalsekretär, Pressefotograf Erzdiözese Wien

Seminarinhalt

Historisch gesehen sollten die katholischen Verbände junge Menschen an die Kirche heranführen, vor allem jene Jugendlichen, die nicht über Pfarren erreicht werden. Das spielt in einer säkularisierten Zeit eine zentrale Rolle.

Das BA-Seminar soll einen inhaltlichen ganz konkreten empirischen Beitrag über die inhaltlichen Perspektiven des katholischen Verbandswesens in der Kirche von heute einbringen. Am Freitag beginne ich mit der Frage, was der Beitrag der katholischen Verbände für die Kirche in Österreich heute ist. In der Einleitung befassen sich die Teilnehmer mit dem allgemeinen Rahmen der katholischen Kirche in Österreich, der Herausforderung in einem immer stärkeren säkularisierten Gesellschaft, der Ökumene und schließlich die Themen, welche die AKV zurzeit behandelt wie: Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes zu assistiertem Suizid und das breite Thema Religionsfreiheit, sowie die Glaubenspotential der christlichen Kirchen bzw. Freikirchen als Brückenbauer in der Gesellschaft. Weitere Schwerpunkte des Seminars sind die Geschichte des katholischen Verbandswesens und den Auftrag aus der Enzyklika Rerum Novarum, dem weiten Feld der religiösen Erziehung im Schulunterricht oder zum Beispiel in der Freizeit, in der Ausübung von Hobbys oder Sport.

Anmeldung

Wenn du Zugangsdaten zum ÖCV.Net zur Verfügung hast, melde dich vorher beim System an, damit deine Anmeldedaten automatisch generiert werden können.