Studienexkursion „Welterbe der Karpaten“

Studienexkursion „Welterbe der Karpaten“

Bildungsakademie
Bildungsakademie
Code: 2534
Datum: 12.07.2025 - 19.07.2025
Ort:
Teilnehmer:min. Personenmax. 40 Personenfreie Plätze: 37
Kosten:
Pauschal (DZ): 1390,00 € Pauschal (EZ): 1625,00 €
Artikel
Artikel
Artikel

Studienexkursion „Welterbe der Karpaten“
Marmarosch, Moldauklöster und Siebenbürgen

Termin:
12.07. - 19.07.2025

Unsere Studienexkursion führt in den Norden Rumäniens, wo verschiedene Gruppen unterschiedlicher Konfession bzw. Religion, Sprache und Kultur miteinander leben. Diese spezifische ostmitteleuropäische Lebenswelt, in der sich Landschaft und Menschen gegenseitig geformt haben, wurde von verschiedenen Epochen und Herrschaften geprägt, insbesondere vom Fürstentum Moldau, dem Königreich Ungarn und den österreichischen Habsburgern. Nationalismus, Autoritarismus und Kommunismus haben hier ihre Spuren hinterlassen – so wie die zahlreichen Kriege, von der die Gebiete im Norden des Karpatenbogens betroffen waren und sind.

Diese Studienreise widmet sich der historischen Spurensuche in einer an Kleinodien reichen Kultur- und Naturlandschaft und fragt gleichzeitig nach der Zukunft einer (scheinbaren) Randzone Mitteleuropas zwischen Modernisierung und Tradition. Hintergrundgespräche ermöglichen es, sich vertiefend über die Situation zu informieren. Auch die kulinarischen Vorzüge der Marmarosch, der Bukowina und Siebenbürgens werden nicht zu kurz kommen.

Seminarinhalt

Wien – Sighet/Sighetu Marmației – Oberwischau/Vișeu de Sus – Moldovița – Gura Humorului – Moldovița – Sucevița – Humor – Voroneț – Nationalpark Calimani – Bistritz/Bistrița – Posmus/Paßbusch – Mönchsdorf/Herina – Klausenburg/Cluj-Napoca/Kolozsvár – Sâncraiu – Wien

Leistungen:
- Übernachtungen mit Halbpension in Hotels der gehobenen Mittelklasse (mit eigenem Badezimmer und Dusche)
- Übernachtungen in ländlichen Pensionen mit lokalem Charakter (mit eigenem Badezimmer und Dusche)
- Abendessen auf dem Bauernhof, in Spezialitätenrestaurants oder im Hotel
- Deutschsprachige, fachkundige Reisebegleitung ab/bis Wien
- Fahrt im modernen Autobus (Klimaanlage, WC, Kühlschrank etc. ab/bis Wien)
- alle Eintritte wie im Programm beschrieben
- Fahrt mit der Wassertalbahn (inklusive Mittagessen)
- Weinverkostung
- Besuch bei einer huzulischen Eierbemalerin
- Geführte Projektbesichtigungen im Nationalpark Calimani, in Bistritz (Petrus Italus-Stiftung) und in Posmus (Schloss Teleki)

Das ausführliche Programm wurde auf der untenstehende Homepage veröffentlicht. Die Studienexkursion wir in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München und Arte Travel Klausenburg/Cluj-Napoca (MMag. Traian Almașan) organisiert.

Website: https://diemitte.online/karpaten2025/

ANMELDUNG
bis spätestens 31.05.2025
ÖCV-Bildungsakademie, z.H. Gerhard Labschütz - ba@oecv.at

Anmeldung

Wenn du Zugangsdaten zum ÖCV.Net zur Verfügung hast, melde dich vorher beim System an, damit deine Anmeldedaten automatisch generiert werden können.