Generative AI (Artificial Intelligence)
Wissenschaftliche Grundlagen bis zum praktischen Einsatz
Termine:
19.03.2024 – 18:00-21:00Uhr
22.03.2024 – 18:00-21:00 Uhr
09.04.2024 – 18:00-21:00 Uhr
16.04.2024 – 18:00-21:00 Uhr
Vortragender:
Markus Andreas Keiblinger, BSc. (Rt-D)
Managing Partner, Texterous
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einblick in generative KI-Technologien, von grundlegenden wissenschaftlichen Konzepten bis hin zu praktischen Anwendungen. Teilnehmer lernen über die Entwicklung und Potenziale von KI, einschließlich interaktiver Elemente für ein tiefes Verständnis.
Im Seminar "Generative AI" erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Welt der generativen künstlichen Intelligenz. Beginnend mit den Grundlagen der KI-Entwicklung, einschließlich wichtiger Fortschritte und der Erkundung von Tools wie der OpenAI API, deckt dieses Seminar eine breite Palette von Themen ab. Wir behandeln Theorien des maschinellen Lernens, den Vergleich zwischen biologischem und siliziumbasiertem Lernen und beleuchten ethische Aspekte der KI, mit einem besonderen Fokus auf deren praktischen Anwendungen.
Das Seminar verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Übungen. Durch Diskussionen, Fallstudien und direkte Anwendungsszenarien erhalten die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis für die Materie. Es ermöglicht den Teilnehmern, ihre Kenntnisse durch praktische Erfahrungen mit KI-Tools zu vertiefen und anzuwenden.
Wir beleuchten verschiedene Aspekte der KI, darunter ihre Entwicklung, verschiedene Lernmodelle, ethische Überlegungen und praktische Einsatzmöglichkeiten. Der praktische Teil des Seminars bietet eine hands-on Erfahrung, in der die Teilnehmer direkt mit KI-Tools arbeiten und deren Anwendungen in realen Szenarien erkunden.