Red’s ned ins Sackerl, sondern ins Mikro
von der Idee bis zu Veröffentlichung - Podcasting für Beruf, Ehrenamt und Freizeit
Termin:
04.11.2023 – 09:00-19:00 Uhr
05.11.2023 – 09:00-15:00 Uhr
Vortragende:
Florian Kugler, B.Sc. (NdW)
Fachtrainer für Rhetorik und Verhaltenstechnik,
Geschäftsführer Figl-Institut, ehem. Podcast-Host „Cafe Poldi“
Benedikt Ziegler, B.Ed.(NdW)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Erlangen-Nürnberg,
Podcast-Host „Schall und Weihrauch“, Podcast-Redakteur „Bildungsblick“
Wilhelm Ortmayr (Lo, NdW)
Journalist, Herausgeber "Academia"
Walter Gröblinger (OCW)
Geschäftsführer Biznetz & Kommunikations GmbH,
PR-Berater, ehem. Pressesprecher Verkehrsministerium
Johann-Georg Stadler (Rd)
Designer, Coach, Fachtrainer für Rhetorik und Verhaltenstechnik
Ganz egal ob Nischenthema, große Themen der Weltpolitik oder als Werbeplattform für deine (Geschäfts-)Idee – mit einem Podcast hast du das perfekte Medium dafür, wie du selbst täglich hören kannst.
Doch wie anfangen?
Wie sich durch den „Technikdschungel“ kämpfen?
Und welche Fehler sollten von Anfang an vermieden werden?
Diese Fragen behandeln wir im Rahmen des BA-Seminars. Die Teilnehmer sollen sich an einem Wochenende mit folgenden Themen auseinandersetzen um nach der Teilnahme selbst einen Podcast konzipieren, gestalten und erstellen zu können:
- Ideenfindung
- Recherche und Aufbereitung
- Storytelling
- Einführung in Sprechtechnik
- technische Grundlagen
- Postproduktion
- Veröffentlichung
Wenn du Zugangsdaten zum ÖCV.Net zur Verfügung hast, melde dich vorher beim System an, damit deine Anmeldedaten automatisch generiert werden können.