ABGESAGT "Wer schreibt die Verbindungsgeschichte? - Ist eh alles in der Cloud!"

ABGESAGT "Wer schreibt die Verbindungsgeschichte? - Ist eh alles in der Cloud!"

Die Anmeldefrist für dieses Seminar ist leider schon vorüber.
Wenn Sie sich noch anmelden möchten, setzen Sie sich bitte mit der Bildungsakademie in Verbindung.
Bildungsakademie
Bildungsakademie
Code: 2352
Datum: 10.11.2023 - 11.11.2023
Ort: ÖCV-Haus - Lerchenfelder Straße 14, 1080 Wien
Teilnehmer:min. 8 Personenmax. 30 Personenfreie Plätze: 24
Kosten:
ÖCV-Aktive: 45,00 € ÖCV-AHAH: 45,00 €
Extern Stud.: 70,00 € Extern Gäste: 100,00 €
Artikel
Artikel
Artikel

"Wer schreibt die Verbindungsgeschichte? - Ist eh alles in der Cloud!"
Herausforderungen für das Archivwesen bzw. an die Autoren von wissenschaftlichen Verbindungsgeschichten

Termin:
10.11.2023 – 17:00-21:00 Uhr
11.11.2023 – 09:00-16:00 Uhr

Vortragende:
Univ. Doz. Dr. Gerhard Hartmann (Baj)
ÖCV-Historiker, Verfasser „ÖCV-Geschichte, etlicher Verbindungschroniken

Priv.-Doz. HR Mag. Dr. Helmut Wohnout (Nc)
Generaldirektor des österreichischen Staatsarchivs, Karl von Vogelsang Institut

WHR i.R. Prof. Dr. Peter Krause (Rt-D)
Vorsitzender Österreichischer Verein für Studentengeschichte

Seminarinhalt

Im Zuge der Zusammenstellung von Materialien und neuen Erkenntnisse und der damit verbundenen Herausgabe einer „neuen ÖCV-Geschichte“ (Treu zu Gott und Vaterland, 2023) durch Gerhard Hartmann, wurde überlegt die vielen Neuerungen, welche sich auch durch den Aufbau des BIOLEX (Biografisches Lexikon des ÖCV) ergeben haben in einem eigenen BA-Seminar zu präsentieren. Daher soll in diesem BA-Seminar die neue Auflage vom Autor und Herausgeber in den Einzelteilen präsentiert werden.

Im Rahmen eines solchen historischen Seminars zur ÖCV-Geschichte, macht es aber auch Sinn über die Herausforderungen zu sprechen, die in einer digitalisierten Welt und vor allem in einer Welt von digitalisierten Speichermedien über die Zukunft und die Arbeit eines Archivs zu diskutieren. Wie können zukünftige Verbindungschroniken oder wissenschaftlichen Verbandshistorien verfasst werden, wenn man nicht wichtige Parameter für die Archivierung von Verbindungsmaterialien im Heute und Jetzt festlegt.

Es stellt viele Vereine vor schwierige Situationen, wenn alle Schriftstücke, die vor Jahren noch auf Papier publiziert wurden, nicht mehr in Ordner abgelegt, sondern in der Cloud gespeichert werden oder noch schlimmer auf Datenträger wie Disketten, CDs oder DVDs schlummern.

Es sind daher die Archivare der ÖCV-Verbindungen und befreundeter Verbände eingeladen, sich von Experten aus dem Archivwesen aufklären zu lassen bzw. selbst über ihre Erfahrungen zu diskutieren.