Kurrent & Sütterlin – Wer kann’s lesen?

Kurrent & Sütterlin – Wer kann’s lesen?

Die Anmeldefrist für dieses Seminar ist leider schon vorüber.
Wenn Sie sich noch anmelden möchten, setzen Sie sich bitte mit der Bildungsakademie in Verbindung.
Bildungsakademie
Bildungsakademie
Code: 2348
Datum: 20.10.2023 - 21.10.2023
Ort: K.Ö.a.V. Floriana - Hammerweg 14/5/1a, 3100 St. Pölten
Teilnehmer:min. 8 Personenmax. 25 Personenfreie Plätze: 15
Kosten:
ÖCV-Aktive: 45,00 € ÖCV-AHAH: 45,00 €
Extern Stud.: 45,00 € Extern Gäste: 45,00 €
Artikel

Kurrent & Sütterlin – Wer kann’s lesen?
Erlangen von Lesekomptenzen für Familien- und Ahnenforschung

Termin:
20.10.2023 – 17:00-21:00 Uhr
21.10.2023 – 10:00-18:00 Uhr

Vortragende:
Sebastian Seewald (FlP)
Seminarleiter

HR DI Leopold Strenn (Rd, FlP)
Präsident "Gesellschaft für familien- und regionalgeschichtliche Forschung"

Seminarinhalt

Wenn wir ältere Dokumente und Urkunden, Briefe und Postkarten unserer Großeltern und Urgroßeltern finden oder vielleicht erben, stoßen wir auf eine uns scheinbar schwer zu lesende Schrift. Schwer lesbar deshalb, weil sie heute von uns nicht mehr in der Schule gelernt wurde. Es gibt nur mehr ganz wenige Zeitzeugen, die Kurrent und Sütterlin erlernt haben und schreiben können. Es besteht auch ein großer Unterschied von gedruckter Schrift auf Dokumenten zur Handschrift in Kurrent in Brief oder Lebensläufen.

Die Teilnehmer sollen in diesem Seminar unter fachkundiger Anleitung die Kurrentschrift lesen können und Ansätze erlernen auch schwer erkennbare Schriftzeichen zu entziffern.