Ehrenamt: Neue Konzepte gesucht!
Teamführung von Ehrenamtlichen zwischen Studium und Beruf
Termin:
05.05.2023 – 17:00-21:00 Uhr
06.05.2023 – 09:00-18:00 Uhr
Vortragende:
Thomas Erlacher (R-B)
Theologiestudent, Leitung Berufungspastoral (Diözese Feldkirch)
Alexander Müller, BSc (R-B)
Strategic Management und Innovation, Gf. JVP Vorarlberg
Michel Reiff (R-B)
Psychologiestudent, Key Account Manager
Johann-Georg Stadler (Rd)
Designer & Coach (selbständig), Erwachsenentrainer
Die Schnelllebigkeit der digitalen Gesellschaft, aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und die gefühlte ständige Zeitnot prägen vielfach das Studentenleben. Der „kreuzfidele Studio“ ist eine aussterbende Art; es wird immer schwieriger, universitäre Verpflichtungen, Broterwerb und ehrenamtliches Engagement unter einen Hut zu bringen. In der Konsequenz bedeutet das: Die allgemeine Bereitschaft zur Chargentätigkeit und die Motivation für „pro bono“-Arbeit sinken rasant.
Aus attraktiv, initiativ und kreativ gestaltetem Budenbetrieb wird „Dienst nach Vorschrift“.
Das muss aber nicht so sein! Neue Ansätze aus dem Projekt- und Zeitmanagement, ein „Ehrenamt-tauglicher“ Führungsstil und andere kleine Hilfestellungen können Chargenarbeit ökonomisieren und der Verbindung neuen Schwung geben.
Wie kann ich meine Verantwortlichkeiten besser jonglieren?
Was sind mögliche Wege, die Arbeit im ChC zu vereinfachen?
Anhand der konkreten Herausforderungen der Teilnehmer dieses BA-Seminars suchen wir nach Mustern und erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge, die auch jenseits der Budentür nützlich sein können.
Wenn du Zugangsdaten zum ÖCV.Net zur Verfügung hast, melde dich vorher beim System an, damit deine Anmeldedaten automatisch generiert werden können.