Aller Anfang ist schwer – Wissenswertes zu Unternehmensgründungen
Richtige Entscheidungen treffen ohne negative rechtliche oder steuerliche Folgen!
Termin:
21.04.2023 - 17:00-21:00 Uhr
22.04.2023 - 09:00-18:00 Uhr
Vortragende:
RA Dr. Marc Vecsey (Rt-D)
Gálffy & Vecsey Rechtsanwälte, Wien-Budapest
StB Ing. Phillip Andert, MSc LL.B. (Baj)
Freiberuflicher Steuerberater
Um mit einer Idee oder Fertigkeit wirtschaftlich erfolgreich zu werden, ist es in der Regel erforderlich, ein Unternehmen zu gründen. Dabei steht man vor zahlreichen Herausforderungen wie z.B. Finanzierung, Organisationsstruktur, Marketing, Standortwahl, fachspezifische Themen etc. In diesem Zusammenhang sind zahlreiche Entscheidungen zu treffen, die meistens langanhaltende rechtliche sowie steuerliche Folgen haben. Hierzu gibt es keine Patentrezepte – jede Unternehmensrechtsform und (daraus abgeleitet) jedes Besteuerungsregime hat Vorteile sowie Nachteile.
Auch bei der Anstellung von Mitarbeitern, dem Vertragswerk mit Kunden und Lieferanten, der Werbung, dem Schutz des eigenen geistigen Eigentums oder der Berechtigung, eine gewisse Tätigkeit an einem bestimmten Ort auszuüben, gibt es rechtliche Fallstricke. Zudem hat Österreich in den letzten Jahrzehnten ein äußerst komplexes, schwer zu durchschauendes Steuersystem hervorgebracht. Darum ist es wichtig, dass Jungunternehmer über ausreichende Informationen verfügen, um vorteilhafte Entscheidungen treffen zu können.
Dieses BA-Seminar vermittelt praxisnahe Informationen in Bezug auf die Gründung eines Unternehmens. Dabei werden besonders Schwerpunkte auf den Gebieten des Gesellschafts-, Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer-, Umsatzsteuer-, Sozialversicherungs-, steuerlichen Verfahrens- und Strafrechts, Arbeits- und Datenschutzrechts, Kennzeichenschutzes, Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Verbraucher- und Gewerberechts gesetzt.
Wenn du Zugangsdaten zum ÖCV.Net zur Verfügung hast, melde dich vorher beim System an, damit deine Anmeldedaten automatisch generiert werden können.