Die Energiewende und der Klimawandel
Herausforderungen für den Zielpfad net zero 2040
09.04.2022 – 10:00-18:00 Uhr
10.04.2022 – 10:00-15:00 Uhr
Vortragende:
DI Valentin P. Dallago (Kr)
PwC Österreich, Consultant für Energie und Klima
DI Jakob A. Weiss (Kr)
Suntastic Solar, Leiter der technischen Planung
Wenn Du Dich auch fragen solltest…
…wie kann die Klimakatastrophe verhindert werden?
…was bedeutet das für unser Energie- und Wirtschaftssystem?
…wie funktioniert unsere Energieversorgung?
…wie wahrscheinlich sind Blackouts?
…welche Welt wollen wir unseren Kindern hinterlassen?
In diesem BA-Seminar beleuchten wir die Themenlandschaft rund um den Klimawandel und den notwendigen Maßnahmen zur Limitierung der Auswirkungen. Aufbauend auf einer grundlegenden Einführung in die Energiewirtschaft leiten wir die Herausforderungen für die Transformation zur Klimaneutralität ab.
Ein Augenmerk soll auf die Vor- und Nachteile verschiedenster technologische Entwicklungen im Bereich der Energieerzeugung- und -nutzung gelegt werden. Neben den globalen und politischen Entscheidungshebeln diskutieren wir auch den Handlungsspielraum des
Einzelnen, um den Klimawandel zu bremsen (Elektromobilität, Umstellungen von Heizsystemen).