ABGESAGT - ABGESAGT - Auch Schreiben verbindet ...

ABGESAGT - ABGESAGT - Auch Schreiben verbindet ...

Die Anmeldefrist für dieses Seminar ist leider schon vorüber.
Wenn Sie sich noch anmelden möchten, setzen Sie sich bitte mit der Bildungsakademie in Verbindung.
Bildungsakademie
Bildungsakademie
Code: 1661
Datum: 12.11.2016 - 13.11.2016
Ort: K.Ö.St.V. Babenberg Graz - Schießstattgasse 3/1, 8010 Graz

Schreib-Werkstätte: Wörter, Sätze und Texte – bis zum Bericht

Die Matura ist lange vorbei – oder zumindest kommt es einem so vor. An der Universität und im Verbindungsbetrieb ist der Duden nicht so sehr gefragt.

• Wie schreibe ich einen Bericht für die Verbindungszeitschrift?
• Was soll in einem Leserbrief stehen?
• Verwendet man das Präsens oder das Präteritum?
• Sind „die beiden“ oder „die Beiden“ richtig?
• Und welches „das/dass“ soll ich nehmen?

Oder die ersten Seminararbeiten stehen an, und sogar der Artikel in der Verbindungszeitung soll verständlich und orthographisch richtig verfasst sein. Schließlich handelt es sich dabei um ein Schaufenster der Verbindung, das Verbindungsmitglieder und auch Außenstehende ansprechen soll.

SEMINARTAGE:
12.11.2016 – 09:00-18:00 Uhr
13.11.2016 – 09:00-14:00 Uhr

Seminarinhalt

Dieses BA-Seminar will verschüttetes Rechtschreibwissen wieder ans Tageslicht fördern, es zumindest in einigen wichtigen und vielleicht kniffligen Fällen auffrischen. Es will das Bewusstsein für einige grundlegende grammatikalische Regeln schärfen, und die Grundlage für erfolgreich verfasste Texte in den Verbindungsmedien sein.

Dazu werden drei erfahrene Lehrkräfte mehr oder weniger erheiternde Beispiele bringen, spannende und entspannende Übungen vorschlagen und auch die engagierten Beiträge der Teilnehmer entsprechend würdigen.

Vortragende:

OStR. Mag. Peter Rindler (BbG)
AHS-Lehrer (Deutsch, Französisch)

OStR. Mag. Josef Kranich (BbG)
BHS-Lehrer (Deutsch, Religion), PBSK (Persönlichkeitsbildung Soziale Kompetenz)

Mag. Dr. Karin Kranich-Hofbauer
Karl-Franzens-Universität Graz, BHS-Lehrerin (Deutsch, Geschichte)