Doktoratsabschluss: Durchschnittsalter 31

Doktoratsabschluss: Durchschnittsalter 31

Österreichischer Cartellverband
Österreichischer Cartellverband
24.10.2006
Herbert Rupp

Bei der Untersuchung wurden nur jene Doktoratsabschlüsse berücksichtigt, die im zweigliedrigen Studiensystem (Magister-Doktor) als Zweitabschluss erreicht wurden. Dadurch sind bei dieser Untersuchung vor allem die Mediziner nicht dabei, da bei ihnen der Doktortitel bereits der Erstabschluss ist. Das Doktorat ist der höchste akademische Bildungsabschluss in Österreich. Laut Mikrozensus 2005 gehört nur weniger als ein Prozent der Wohnbevölkerung über 15 Jahren zu dieser "akademischen Elite". Allerdings steigt die Zahl der Doktoratsabschlüsse: Schlossen im Studienjahr 1993/94 noch knapp 1.600 Personen ein Doktorat-Studium ab, waren es 2003/04 bereits mehr als 2.400. Maßgeblich beteiligt an dieser Entwicklung sind vor allem die Frauen. Bei ihnen ist der Anteil an Promoventen
zwischen 1993/94 und 2003/04 von unter 30 auf rund 40 Prozent. Nach dem Abschluss des Diplomstudiums absolvieren vor allem Veterinärmediziner ein Doktoratsstudium: Fast 40 Prozent der Diplomabsolventen dieser Studienrichtung erwerben anschließend auch einen Doktortitel. Auf den Plätzen folgen die Rechtswissenschaftler mit knapp 25 Prozent sowie Montanisten, Geistes- und Naturwissenschaftler und Absolventen der Bodenkultur. Insgesamt erreichen rund 17 Prozent aller Diplomabsolventen anschließend auch das Doktorat.