Im Februar 1945 treffen sich im Ukrainischen Jalta die großen Drei: Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin. Die letzten Monate des Krieges sowie die Zukunftsperspektiven des vom Krieg geplagten Europas sind ebenso Gesprächsthema wie auch die Aufteilung der besiegten Länder. Rund 30 Jahre später macht der Kroatische Librettist Milan Grgiæ aus dem historischen Stoff die Voralge für ein Musical, das weltberühmt wurde. Sein Landsmann Alfi Kabiljo vertont es und die Erfolgsgeschichte beginnt.
Es vergehen erneut rund 30 Jahre und der EKV entschließt sich dieses Musical in Österreich uraufzuführen. Die Erweiterung der Europäischen Union, der bevorstehende 60. Jahrestag der Jalta Konferenz sowie die aktuelle weltpolitische Situation waren die Gründen, sich für dieses brisante Werk zu entscheiden.
Die Premiere des Stückes findet am Freitag, dem 22. Oktober um 1930 Uhr statt. Spielort ist das Haus der Begegnung, Königseggasse 10 im 6. Wiener Gemeindebezirk. Die weiteren Aufführungen finden am täglich von 23. bis 26. bzw. am die letzte am 29. Oktober jeweils um 19.30 Uhr statt. Karten können unter der „Jalta, Jalta“ - Hotline +43 699 10 30 50 11 bestellt werden. Eintritt: Freie Spende, jedoch mindestens 10€, da es sich um ein Wohltätigkeitsprojekt des EKV handelt. Der Erlös wird zum einen für „Licht ins Dunkel“ und zum anderen für das Projekt in der Ukraine „Sprache verbindet“ gespendet.
Weitere Informationen unter
http://www.eitzinger.net/Jalta
bzw. beim Initiator und Kulturreferenten des EKV
Stefan Thanner
krunoslav@chello.at