Das Erscheinen der Oktober-ACADEMIA fällt immer mit dem Beginn des Studienjahres und Arbeitsjahres im ÖCV zusammen. Diese Mal steht die Ausgabe unter der Themen-Überschrift "wenn Religion verdunstet".
Es mutet ein wenig paradox an, in Zeiten zunehmender religiös motivierter Gewalt islamischer Fundamentalisten einen Themen-Schwerpunkt zum steigenden gesellschaftlichen Bedeutungsverlust von Religion zu gestalten. Die neue ACADEMIA beleuchtet die Situation der Katholischen Kirche von verschiedenen Seiten. Den Einstieg in das Titelthema eröffnet ein Interview mit dem langjährigen Projektleiter der Jugendkirche Wien, Gregor Jansen (Rt-D) zur Bedeutung von Religion in der Lebenswelt Jugendlicher, während sich Christoph Rella (Am) jüngsten Vandalismus-Vorfällen zuwendet. Andreas Wieser (AIn) nimmt für seinen Beitrag den 80. Jahrestag der Unterzeichnung des Konkordats zwischen Österreich und dem Heiligen Stuhl zum Anlass, Helmut Rechberger, Nationaldirektor von Kirche in Not-Österreich, zeigt erschütternde aktuelle Beispiele von Christenverfolgung in zahlreichen Ländern dieser Erde. Romeo Reichel (Nc) unterstreicht in seinem Beitrag den Wert des menschlichen Lebens und weist auf die Gefahren der Euthanasie eindrücklich hin. Den Schlusspunkt des Themenschwerpunktes setzt Klaus-Lukas Zimmermann (F-B) mit einem Beitrag über die boomenden Angebote im Bereich der Esoterik.
Weitere Beiträge: Präsident der Deutschen Lehrervereinigung, Josef Kraus, zum Bildungswesen, Peter Diem (Rd) über die Diskussionen zur Neufassung der Bundeshymne, Martin Vukovich (Rd) zum 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer.