Dollfuß vor 80 Jahren von Nationalsozialisten ermordet

Dollfuß vor 80 Jahren von Nationalsozialisten ermordet

Österreichischer Cartellverband
Österreichischer Cartellverband
21.07.2014
Karl Wolfgang Schrammel
Artikel
Artikel
Artikel

Bundeskanzler Engelbert Dollfuß (F-B et mult.) wurde vor 80 Jahren am 25. Juli 1934 von illegalen Nationalsozialisten ermordet. Im Zuge eines von Hitler angeordneten Putschversuches stürmte eine illegale SS-Truppe das Bundeskanzleramt und besetzte es. Die NS-Putschisten stellten den Kanzler und dabei wurden zwei Schüsse auf ihn abgefeuert. Dem Schwerverletzten wurden Arzt oder Priester verwehrt. Dollfuß verblutete und starb als Opfer der Nationalsozialisten.

Dollfuß war seit seinem Studium Mitglied der Franco-Bavaria Wien. Nach seiner Promotion zum Doktor der Rechts- und Staatswissenschaften wirkte er bei der Gründung der Landwirtschaftskammer mit und setzte zahlreiche landwirtschaftliche Reformen durch. Ab 1931 war er Landwirtschaftsminister für die Christlich-Soziale Partei, 1932 wurde er Bundeskanzler. Ab 1933 regierte Dollfuß autoritär und verbot Nationalsozialisten und Kommunisten.

Nach Hitlers Machtergreifung in Deutschland 1933 wurde die Führung des Cartellverbandes, dem damals deutsche und österreichische Verbindungen angehörten, von den Nationalsozialisten gleichgeschaltet. Engelbert Dollfuß und weitere Mitglieder der österreichischen Bundesregierung sollten wegen ihrer Ablehnung von Hitlerdeutschland aus dem CV ausgeschlossen werden. Die österreichischen Verbindungen beantworteten dies mit der Gründung eines eigenen – des Österreichischen Cartellverbandes (ÖCV) und verließen den "deutschen" CV.

Besonders kritisch zu sehen sind die Hinrichtung der Anführer der Schutzbundrevolte 1934 und das Verbot der Sozialdemokratischen Partei. Diese Ereignisse überschatten Dollfuß’ Versuch Österreich als selbstbewussten eigenständigen Staat zu positionieren.

Engelbert Dollfuß blieb seit seinem Beitritt hoch engagierter Couleurstudent. Er erhielt zahlreiche Ehrenmitgliedschaften und war bis zu seinem Tod Philistersenior seiner Urverbindung Franco-Bavaria.

Festgestellt werden muss, dass trotz dieser Schattenseiten seines Charakters, Dollfuß vor 80 Jahren im Kampf gegen Hitler und für ein selbständiges Österreich starb. Er ist das erste österreichische Opfer des Nationalsozialismus aus den Reihen des ÖCV.

Engelbert Dollfuß im ÖCV-Biolex:
https://www.oecv.at/Biolex/Detail/11600096