Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV) wird 75

Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV) wird 75

Österreichischer Cartellverband
Österreichischer Cartellverband
09.09.2008
Nikolaus Koller

Wien (OTS) - Die christlichen Wertevorstellungen stärker in die
Öffentlichkeit zu tragen war das Ziel der großen
Jubiläumsveranstaltung des MKV in Linz. "Dass diese Werte wieder
modern sind, zeigt auch das Ergebnis der vergangenen
Schülervertretungswahlen, bei der die MKV-nahe Schülerunion 23 von 27
Mandaten erreichen konnte", freute sich der Chef der
MKV-Jugendlichen, Peter Zehetner. Zu den Feierlichkeiten waren rund
800 Besucher aus ganz Österreich gekommen. Auch die hohe Polit- und
Wirtschaftsprominenz gab sich ein Stelldichein. So gaben unter
anderem Vizekanzler und Festredner Mag. Willhelm Molterer,
Vizekanzler a.D. Dr. Alois Mock, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer,
NÖ-Landtagspräsident Ing. Johann Penz, Präsident a.D. em.Univ.Prof.
Dr. Andreas Khol, StS a.D. Mag. Helmut Kucacka, Abg. z. NR Silvia
Fuhrmann, Präsident des Bundesrates a.D. em.Univ.Prof. Dr. Herbert
Schambeck, die Europaabgeordneten Mag. Othmar Karas und Ing. Dr. Paul
Rübig, der Österreichische Botschafter in Belgrad Dr. Gerhard Jandl,
UTA-Vorstandsvorsitzender Dr. Günther Ofner und VfGH-Richter Dr.
Helmut Hörtenhuber dem Verband die Ehre ihres Besuches.
Eingeleitet wurden die Feierlichkeiten mit einem von
Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz zelebrierten Dankgottesdienst im
Linzer Dom, anschließend zog man in einem beeindruckenden Festzug
über die Landstraße zum Design-Center. Am Abend startete dann der
Jubiläumsfestkommers. Das Linzer Design Center erstrahlte in
rot-weiß-rot, und die Couleurträger und Chargierten taten das ihre,
um dem Fest einen würdigen Rahmen zu geben. Trotz des Wahlkampfes
nahm sich Vizekanzler Mag. Wilhelm Molterer Zeit, die Festrede zu
halten, in der er die Vorreiterrolle des MKV in der Schulpolitik
entsprechend würdigte und sich auch sichtlich über die Einladung
freute. "Ich danke Ihnen für Ihren herzlichen Empfang und für das,
was Ihr Verband für diese Republik leistet!" Die Festgäste waren von
Molterers Worten sichtlich begeistert und quittierten sie
schlussendlich mit standing ovations.
Auf dem Kommers standen auch zahlreiche Ehrungen auf dem Programm,
so wurden einerseits die in der Schülervertretung aktiven Mitglieder
geehrt, andererseits erhielten verdiente Verbandsmitglieder den
Ehrenschild bzw. Ehrenzipf als Dank für langjähriger Tätigkeit.
MKV-Vorsitzender Helmut Schmitt sah sich nach Ende der Veranstaltung
bestätigt: "Dieser Verband geht einer guten Zukunft entgegen. Das
haben diese Feierlichkeiten eindrucksvoll bewiesen."
INFO MKV:
Vor 75 Jahren, am 9. September 1933 - am Katholikentag in Wien -
entschlossen sich rund 60 bestehende katholische
Mittelschulverbindungen, sich als starkes Zeichen gegen den
aufkeimenden Nationalsozialismus zu einem gemeinsamen Dachverband
zusammenzuschließen. Viele der aktivsten Mitglieder des Verbandes
wurden im Jahr 1938 mit dem ersten Österreicher-Transport ins
Konzentrationslager geschickt, und der Verband wurde aufgelöst. Zu
den damals Verfolgten gehörten engagierte Mitglieder des MKV wie Ing.
Julius Raab und Leopold Figl, aber auch der erste in einem
Konzentrationslager umgekommene Österreicher Hans Karl Freiherr von
Zessner-Spitzenberg.
Nach dem Krieg trugen viele Mitglieder unseres Verbandes
wesentlich zum Wiederaufbau der jungen österreichischen Republik bei,
ist doch eines der Prinzipien dieses Verbandes die Vaterlandsliebe.
Auch in Sachen Europa ist der Mittelschüler-Kartell-Verband
Vorreiter: Mit der Gründung des Europäischen Kartellverbandes, einem
Zusammenschluss von mehr als 100.000 gleichgesinnten Studentinnen und
Studenten aus rund zehn Ländern, wurde schon in den Siebziger Jahren
ein starkes Zeichen für Europa gesetzt. So ist auch Dr. Alois Mock -
einer der beiden Ehrenringträger des Verbandes - Mitglied des MKV.
Heute ist der MKV mit über 160 Studentenverbindungen in ganz
Österreich und rund 20.000 Mitgliedern der größte Schüler- und
Absolventenverband und engagiert sich über die von ihm gegründete
Österreichische Schülerunion aktiv in der Schulpolitik. Auch in der
aktuellen Diskussion über Religions- und Ethikunterricht bringt sich
der MKV maßgeblich ein.
Die Stärke des MKV ist seine Werteorientierung, die sich am
gelebten Katholizismus und Werten wie Familie, Schutz des Lebens,
lebenslanger Bildung, Vaterlandsliebe und Lebensfreundschaft
ausrichtet.
Rückfragehinweis:
Helmut Schmitt
Tel.: +43 (0) 523 74 34
Mobil: +43 (0) 676 372 96 80
mailto:helmut.schmitt@mkv.at
Internet: www.mkv.at
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0129 2008-09-08/11:43