Wartungsfunktionen

KADir. i.R. Dr. Otto Holzwarth

KADir. i.R. Dr. Otto Holzwarth

Urverbindung: Babenberg Wien (15.10.1928)

Geboren: 26.02.1910, Krems (Niederösterreich)
Gestorben: 09.06.1986, Eisenstadt (Burgenland)
Kammeramtsdirektor der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für das Burgenland

Lebenslauf:

Holzwarth wurde als Sohn eines Guts­ver­wal­ters ge­bo­ren. Das Re­al­gym­na­si­um ab­sol­vier­te er 1928 in Wien. Er über­sie­del­te dann mit sei­nen El­tern nach Neu­siedl am See und be­gann das Stu­di­um an der Rechts- und Staats­wis­sen­schaft­li­chen Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Wien (Dr. iur. 1933), wo er der Ba­ben­berg Wien bei­trat. Nach der Ge­richts­pra­xis be­gann er als Rechts­an­walts­an­wär­ter in Neu­siedl am See und legte 1937 die An­walts­prü­fung ab. Nach dem An­schluß wurde er schon 1938 zur Deut­schen Wehr­macht ein­ge­zo­gen und ge­riet in Ge­fan­gen­schaft, von wo er 1946 heim­kehr­te.

Holzwarth bekam gleich eine An­stel­lung bei der Kam­mer der ge­werb­li­chen Wirt­schaft und wurde be­reits am 5. De­zem­ber 1946 zum Kam­mer­amts­di­rek­tor er­nannt. Diese Funk­ti­on be­klei­de­te er bis zu sei­ner Pen­sio­nie­rung am 1. Au­gust 1975.

Quellen und Literatur:

Kriegler, Johann: Politisches Handbuch des Burgenlands. II. Teil (1945–1995) (= Burgenländische Forschungen Heft 76). Eisenstadt 1996, S. 187.